1. Arbeitskreis Social Media B2B

„Der „Erste Arbeitskreis Social Media“ ist für mich eine inspirierende Bereicherung. Der Austausch mit den Mitgliedern aus den unterschiedlichsten B2B Bereichen gestattet mir einen Blick über den bekannten Tellerrand und hilft mir, die eigenen Social Media Aktivitäten kritischer und differenzierter zu betrachten. In den Diskussionen mit den Mitgliedern kommen viel handfeste Anregungen für die eigenen Aktivitäten. Ich würde dieses Netzwerk aus der Praxis für die Praxis nicht mehr missen wollen.“

Barbara Roscher | Global Business Services, Department Communication Services | Siemens AG

„Der „Erste Arbeitskreis Social Media“ ist für mich besonders wertvoll, weil er sich auf Unternehmen im B2B konzentriert. Nicht immer lassen sich nämlich die Erkenntnisse aus dem B2C eins zu eins auf unser Umfeld übertragen. Gerade im B2B-Umfeld ist es schwierig an verlässliche Zahlen zu gelangen, um die eigenen Aktivitäten in den richtigen Kontext zu stellen. Hier schätze ich die offene Atmosphäre des Arbeitskreises sehr. Hier sprechen wir auch darüber, was mal schief gelaufen ist. Schließlich lernt man manchmal aus negativen Erfahrungen mehr als aus Hochglanz-Best-Practice, das aus unterschiedlichen Gründen nicht für das eigene Unternehmen adaptierbar ist.“

Gerti Windhuber | Social Media Managerin | Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

» Im Arbeitskreis kann ich mich mit erfahrenen Profis austauschen, die Social Media in der Unternehmenskommunikation nutzen. Dies hilft mir sehr, die Bedürfnisse aus Anwendersicht besser zu verstehen und für meine Mandanten praxistaugliche juristische Lösungen zu entwickeln. «

Frank Remmertz | Remmertz LEGAL

» Wir sind schon lange im Arbeitskreis aktiv und ich schätze besonders den offenen Austausch. Wir sprechen auch über Fehler und Bauchlandungen und profitieren davon. Best Practice-Beispiele und der Blick über den Tellerrand sind sehr wertvoll für die eigenen Social Media Aktivitäten. Auch der regelmäßige Update zu rechtlichen Themen ist wichtig und hilft bei der Einordnung. «

Marile Glöcklhofer | Bayerische Börse

» Am Arbeitskreis schätze ich besonders die Vielfalt der Themen und den Blick über den Tellerrand – durch die Auswahl aktueller Themen und den branchenübergreifenden Austausch konnte ich schon viele spannende Gedanken und Learnings anderer mitnehmen. «

Maria Seywald | Corporate Communications | Krones AG

Bildrechte: Melanie Ortkras Photography

Volker Eisele

» Der Social-Media-Arbeitskreis bietet mir die Chance auf branchenübergreifenden Austausch und ganz konkret die Möglichkeit Themen und Ansätze anzudenken, die in meiner eigenen Branchenwelt nicht, vielleicht auch noch nicht vorkommen. Der offene und positive Austausch ist eine bemerkenswerte Besonderheit dieses Arbeitskreises. Ich bin sehr froh, mich einbringen zu dürfen – ob als themenbegleitender Referent, als Diskussions- oder Gesprächspartner! «

Volker Eisele | Leiter Banken und Kooperationsvertrieb | Die Bayerische

» Vernetzung mit branchenübergreifenden Social Leads, Mitarbeit an Praxisprojekten, Mitbestimmung bei der Auswahl an Fachthemen – das alles und noch viel mehr zeichnet für mich die von Transparenz und Vertrauen geprägte Zusammenarbeit im Arbeitskreis aus. «

Marcel Heitmeier | Social Media Intelligence Specialist | Nestlé

» Aus der Praxis für die Praxis – das ist der Social Media Arbeitskreis. Wir schätzen den offenen und sehr vertrauensvollen Austausch unter den Teilnehmern sowie die Expertise der Vortragenden. Wir konnten schon verschiedene Anregungen in die Tat umsetzen. «

Ulrich Kirstein | Pressesprecher | Bayerische Börse München

» Der Arbeitskreis ist für mich die ideale Plattform, sich firmenübergreifend mit Social Media Leads und Experts auszutauschen. Die Fachvorträge runden das Get-Together ab, und sichern neben der netten Atmosphäre die Nutzwertigkeit der Veranstaltungen. «

Stephan Scharf | Social Media Lead | Microsoft Online Media & Publishing

» Der Austausch zwischen Praktikern ist vor allem bei so dynamischen Themen wie Social Media ein effektives Hilfsmittel, um die neuen Herausforderungen im Unternehmen zu meistern. Uns als Wissenschaftlern ermöglicht die Anwendersicht des Arbeitskreises bestehende Anforderungen zu erkennen und in unserer Forschung zielgerichtete Unterstützung zu entwickeln. «

Harriet Kasper | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Competence Team Electronic Business Services am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

» Der Arbeitskreis bietet einen hervorragenden geschützten Rahmen in dem Mitglieder untereinander Erfahrungen austauschen und von best practice Ansätzen der Teilnehmer oder Vortragenden lernen können. «

Bettina Martinz | Senior Consultant Marketing / Sales | Pentos AG

» Diesen Arbeitskreis finde ich richtig gut: die Teilnehmer sind erstklassig, die Referate praxisnah und die Moderation hält alles gewinnbringend zusammen. Wer Rat oder nützliche Empfehlungen sucht, wer sein Denken und Handeln diskutieren und immer wieder etwas dazulernen möchte, der ist hier bestens aufgehoben. Ich bin gerne dabei. «

Markus Gladbach | Leiter Marketing und Kommunikation | Schreiner Group GmbH & Co. KG

„Kein Unternehmen kann es sich leisten, Trends zu verpassen. Dabei gilt es jedoch stets abzuwägen, ob eine Entwicklung nur ein kurzer Hype oder eine tiefgreifende Veränderung ist. Social Media ist hierfür ein gutes Beispiel. Von Beginn an habe ich mich beruflich mit dem Web 2.0 beschäftigt. Allein um gemeinsam mit unseren Kunden und weiteren B2B-Unternehmen zu wachsen und ihnen Orientierung zu bieten, haben wir den „Ersten Arbeitskreis für Social Media in der B2B-Kommunikation“ gegründet.“

Jacqueline Althaller | Geschäftsführende Gesellschafterin ALTHALLER communication | Initiatorin des Arbeitskreises

„Seit 2010 steht der Arbeitskreis Social Media B2B für intensiven Erfahrungsaustausch und kreativen Input in einer engagierten Runde von Branchenexperten. Hier wird nicht nur der Status Quo der Social Media Kommunikation reflektiert, sondern permanent neu gedacht. Der Arbeitskreis setzt damit starke Impulse in der aktuellen B2B Landschaft.“

Thomas Wingenfeld | Director Sales DACH | B2B Media Group GmbH

„Der regelmäßige Arbeitskreis bietet eine wunderbare Plattform, um den schnellen Wandel in der digitalen Kommunikation praxisnah zu diskutieren und unternehmensübergreifend voneinander zu lernen. Absolut transparent und vertraulich besprechen wir aktuelle Herausforderungen mit Schwerpunkt Social Media. Unsere Networkingsessions im Anschluss runden dieses Format ideal ab.“

Sebastian Bellé | Social Media Lead | Brand & Communications | Deloitte Deutschland

„Die zweimonatliche Sitzung ist eine willkommene Abwechslung vom Schreibtischalltag. Der Austausch mit Menschen, die in anderen Unternehmen das gleiche Feld beackern wie man selbst, bietet jede Menge Food for Thinking und Anregungen, die man in die eigene Firma zurücktragen kann. Gleichzeitig kann man sich sicher fühlen, dass vertraulich bleibt, was in der Runde diskutiert wird.“

Thomas Cloer | Corporate Communications Manager | retarus GmbH

Herzlich Willkommen beim „Ersten Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“

Im Sommer 2010 wurde der „Erste Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation“ von Jacqueline Althaller, Gründerin der Agentur ALTHALLER communication GmbH ins Leben gerufen, mit dem Ziel, konkrete Fragestellungen von B2B-Unternehmen praxisnah zu beantworten.

In regelmäßigen Sitzungen bündeln Entscheider und Kommunikationsprofis unterschiedlichster Branchen ihre Erfahrungen, tauschen sich im geschützten Raum aus und holen bei Bedarf externe Experten hinzu. Wissenschaftliche Begleitung und fundierte Analysen sichern die Qualität. Zu den Initiatoren gehören Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größenordnungen – von IT bis Healthcare. Begleitet wird der Arbeitskreis von Vertretern aus Wissenschaft und Forschung.

In geschützten Bereichen tauschen sich die Arbeitskreis-Mitglieder auch zwischen den Sitzungen aus. Aus dem Arbeitskreis heraus ist bereits 2010 unsere Studie „Social Media in der B2B-Kommunikation“ entstanden, die heute die einzige Langzeitstudie im DACH-Raum ist, und sich zum unverzichtbaren Standard für die Planung von Social Media Kommunikation bei B2B Unternehmen entwickelt hat.

B2B Social Media Studie 2025/26

15 Jahre B2B Social Media Studie: Kontinuität trifft Innovation – KI im Fokus der neuen Erhebung

Die renommierte Langzeitstudie zur Social Media Kommunikation ist offiziell in ihre 15. Runde gestartet! Seit 2010 liefert sie als einzige Langzeitstudie zur Social-Media-Kommunikation von B2B-Unternehmen im DACH-Raum fundierte Daten zur digitalen Kommunikation und zeigt Trends belastbar auf. In diesem Jahr erweitert sie ihren Fokus – und beleuchtet wie KI Content, Kampagnen und Kommunikationsstrategien verändert. Deshalb befasst sich die aktuelle Studie mit folgenden Fragen:

•  Welche Plattformen dominieren 2025 im B2B?
•  Wie verändert KI die Content- und Kampagnenstrategien?
•  Welche neuen Formate setzen sich durch – und welche verlieren an Bedeutung?

Sichern Sie sich mit Ihrer Teilnahme direkt die Zusendung der Ergebnisse als kostenfreie Management Summary: Link zur Umfrage

Wenn Sie sich für die Studienergebnisse 2024/25 interessieren, erhalten Sie diese kostenfrei als Management Summary hier.